Liebe Frauen, unser Frauentreff im Normalbetrieb geöffnet.
Der Senat von Berlin hat auf Vorlage von Gesundheitssenatorin Ulrike Gote die Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung beschlossen.
Die Basisschutzmaßnahmenverordnung wird bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
Hinsichtlich Isolation von mit Covid-19 infizierten Personen und Quarantäne von Kontaktpersonen gilt damit weiter:
• Die Isolation einer positiv getesteten Person endet frühestens fünf Tage nach dem Zeitpunkt der positiven Testung, sofern die Person zuvor 48 Stunden symptomfrei war und einen negativen Schnelltest einer zertifizierten Teststelle vorweist.
• Ist die Person nach fünf Tagen noch nicht 48 Stunden symptomfrei gewesen, so verlängert sich die Isolation, bis die Person 48 Stunden symptomfrei und negativ getestet ist, längstens jedoch bis zum zehnten Tag.
• Spätestens nach zehn Tagen endet die Isolation unabhängig von bestehenden Symptomen, es bedarf dann auch keines negativen Testergebnisses.
• Für vom Gesundheitsamt eingestuften Kontaktpersonen entfallen die Quarantäneregelungen. Das zuständige Gesundheitsamt kann im Einzelfall jedoch eine Quarantäne anordnen.
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem ersten Besuch einen Termin.
Keramik
In unserer Keramikwerkstatt verarbeiten wir mittels Aufbau– und Plattentechnik weißen, roten und schwarzen Ton.
Jede unserer Gruppen wird von einer erfahrenen Keramikerin betreut.
Die Teilnehmerinnen können unsere gut ausgestattete Werkstatt nutzen und über eine sehr große Zahl von verschiedenen Glasuren, Farbkörpern und Engobefarben verfügen.
Termine
Dienstag, 14:00 – 16:00 Uhr, Keramikkurs Stressbewältigung für Frauen
Mittwoch, 10:00 – 12:00 Uhr, Gestalten mit Ton für Frauen
Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr, Keramikkurs Dialog &Praktisches Tun für Frauen
Mittwoch, 17:00 – 19:00 Uhr, Keramikgruppe Dialog & Praktisches Tun für
Frauen und Kinder aus der Nachbarschaft
Kosten
es gelten wieder die alten Konditionen:
20,00 EUR pro Monat oder 8,00 EUR pro Monat für Mitglieder
zzgl. Material: 4,50 EUR/ pro Kilo Ton ohne Strompauschale ( diese beträgt 4,00 EUR mtl. und ist derzeit ausgesetzt).
Im Preis enthalten sind 2 Brände (Schrüh- und Glasurbrand) sowie alle Glasuren. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 5 EUR pro Monat.
Textil
In unserer Textilwerkstatt haben Frauen und Mädchen die Möglichkeit, kreativ zu werden. Dabei stehen Ihnen unsere erfahrenen und gut ausgebildeten Kursleiterinnen und unsere Schneiderin zur Seite.
- Kreativgruppe Textiles Gestalten
- Kreative Schneiderwerktstatt für Mädchen und Frauen
- Sprechstunde Änderungswerkstatt Textilien
- Schneiderschule für Groß und Klein
- Neue Projekte
Weitere Informationen zu allen Angeboten finden Sie hier:

Malerei
Selbsthilfegruppe Osteroporose und Fibromyalgie für Frauen
Besonders Frauen sind oft von Osteroporose und Fibromyalgie betroffen, die eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden verursachen.
Wir laden betroffene Frauen in unsere Selbsthilfegruppe ein, um sich mit uns über die Einschränkungen, Auswirkungen und den Umgang mit der Krankheit auszutauschen.
Wir treffen uns aber auch, um durch Sensitives Malen Stress abzubauen und Spass zu haben. Dabei unterstützen uns erfahrene Kunsttherapeutinnen. In dem geschützten Rahmen des Frauentreffs können wir so unsere Potentiale und Kreativität entdecken und uns dabei trauen, eine sensitive Verbindung zu den eigenen Gefühlen zu bekommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Termine
Montags, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr, alle zwei Wochen
Kosten
3,00 EUR pro Termin, Material ist vorhanden

Die digitale Gruppe ist derzeit ausgesetzt, die Gruppe trifft sich ab 07.02.2022 wieder in unseren Räumen in der Kreativwerkstatt statt.
„Türkis- Orange“:
Hier einige Ergebnisse vorangegangener Monate:
Gestern, am 07.12.2020, hatte die Gruppe die Idee, das Licht in der dunklen Jahreszeit zu malen. Es macht den Frauen unglaublichen Spaß, sich untereinander auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren. Zwischendurch zeigen sie sich online ihre Bilder und malen weiter.
Nachfolgende Bilder haben die Mädchen aus der Gemeinschaftsunterkunft im letzten Dezember 2021 gemalt.