„100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“

Wann:  Sonnabend, 10. Mai 2025

„Wir haben es satt, länger zu warten. Es braucht endlich den Willen und die Tatkraft, die Veränderungen umzusetzen, die Mütter, Väter, Verbände und Initiativen seit Jahrzehnten fordern. Muttersein – in all seiner Vielfalt – ist etwas Wunderbares. Was es braucht, sind Rahmenbedingungen, die uns Müttern, so verschieden, wie wir sind, ein gutes Leben ermöglichen. Nicht erst in 30 oder 50 Jahren, sondern JETZT!

Gemeinsam setzen wir uns ein für eine Gesellschaft, die Mütter und Carearbeit ins Zentrum stellt. Wir stehen auf für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten – für echte Gleichberechtigung, Solidarität und eine lebenswerte Zukunft:

Wir fordern

  • die konsequente Einbeziehung von Müttern in sämtliche gesellschaftsrelevante Entscheidungen.
  • die Vielfalt von Müttern sichtbar zu machen und zu nutzen.
  • ein Gesundheitssystem, das diskriminierende und rassistische gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Ursache für die Entstehung von Krankheiten ernst nimmt und aktiv dagegen vorgeht.
  • die Stärkung mütterlicher Gesundheit für die gesunde Entwicklung von Kindern und ein zeitgemäßes Mutterbild.
  • Schutz vor sexualisierter Gewalt.
  • ein Umdenken in der Politik, damit Care-Arbeit als Grundlage für unser Leben anerkannt und geschlechtergerecht verteilt wird.

Der Evangelische Fachverband für Frauengesundheit hat gemeinsam mit dem Müttergenesungswerk, der Initiative #MütterMachtPolitik und dem Arbeitskreis für Frauengesundheit die Kampagne „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“ ins Leben gerufen.Sei dabei!

Am 10. Mai 2025 versammeln wir uns vor dem Brandenburger Tor, um laut und sichtbar für Veränderung einzutreten. Wir stehen auf für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten – für echte Gleichberechtigung, Solidarität und eine lebenswerte Zukunft.“